Herbstzeit ist Federweißerzeit !
Als Federweißer bezeichnet man den aus Trauben gepressten Most/Saft, dessen alkoholische Gärung gerade begonnen hat.
Es ist sozusagen Traubensaft mit "etwas" Alkohol.
Der Federweißer ist ein während der Weinlesezeit sehr beliebtes Getränk, dessen "Wirkung" man nicht unterschätzen sollte.
Er wird gerne zu einer deftigen Brotzeit, zu Zwiebelkuchen, Spanferkel etc. getrunken.
Probieren Sie doch einmal unsere beiden "Herbstrezepte" aus!
Hierzu schmecken neben dem Federweißer auch trockene und restsüße Weine.
Zwiebelkuchen
Für den Teig:
250g Mehl
1/2 Würfel Hefe
1/8 l Milch
1/2 TL Salz
1/2 TL Zucker
50g zerlassene Butter
Für den Belag:
750g Zwiebeln
100g Dörrfleisch
etwas Fett
1 Becher Saure Sahne
1-2 Eier
Salz, weißer Pfeffer
Aus den Teigzutaten einen Hefeteig herstellen und eine gefettete Springform damit auslegen.
Für den Belag Dörrfleisch in kleine Würfel schneiden, Zwiebeln in Ringe schneiden. Die Dörrfleischwürfel in heißem Fett ausbraten, die Zwiebelringe dazugeben, 3-4 EL Wasser zufügen, gut miteinander vermischen und zugedeckt ca. 10-15 min. bei wenig Hitze dünsten.
Ab und zu umrühren.
Backofen auf 200°C vorheizen.
Saure Sahne mit dem Ei verquirlen, über die etwas abgekühlten Zwiebeln geben, mit Salz und Pfeffer gut abschmecken und auf den Teig geben.
Bei 200°C ca. 30 min. backen.
Winzerstangen
1 Rolle frischer Blätterteig
1/2 -1 Becher Crème Leicht
1-2 Zwiebeln
100-150g roher Schinken
1 Eigelb
100g geriebener Käse (Gouda, Emmentaler oder Cheddar)
Sesamsaat, Kürbiskerne
Den Blätterteig ausrollen, mit Crème leicht bestreichen.
Zwiebel würfeln, Schinken in kleine Stücke schneiden.
Beides darüber verteilen.
Den Blätterteig der Länge nach durchschneiden (halbieren).
Nun den Blätterteig in daumendicke Streifen schneiden.
Die einzelnen Streifen mehrmals drehen, sodass eine Spirale entsteht und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Die Oberseite der Spiralen mit verquirltem Eigelb bepinseln, mit Käse und/oder Körner bestreuen.
Bei 200°C ca. 20 min. backen.
Guten Appetit!
Spundekäs
200g Doppelrahmfrischkäse
200g Magerquark
1/2 - 1 Zwiebel
Salz, weißer Pfeffer, Paprika edelsüß
Den Doppelrahmfrischkäse mit dem Magerquark verrühren,
die Zwiebel in sehr kleine Stückchen schneiden und zufügen.
Das Ganze mit Salz, Pfeffer und Paprika gut würzen und im Kühlschrank mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
Dazu schmecken am besten ein Laugenbrezel und Salzbrezelchen.